Kioske und Self-Checkouts erweitern die Verfügbarkeit und Automatisierung von Produkten und Dienstleistungen in Einzelhandel, Gastronomie und im Freizeitbereich. Das Drucken von Bons, Belegen, Etiketten und Tickets spielt in diesen Branchen ein wichtige Rolle. Citizen Systems, führender Hersteller von Etiketten-, POS-, Handheld-, Kiosk- und Fotodruckern, bietet ein breites Sortiment an speziell entwickelten Kioskdruckern sowie flexible und vielseitige in Kiosken einsetzbare Drucker. Zudem unterstützt das Unternehmen Integratoren und Distributoren mit umfassender Beratung und technischen Services rund um Kioskdrucklösungen.
Kassenlose Geschäfte, digitale Services, Kundenapps und Kioske – moderne Technologien eröffnen neue Perspektiven für Handel, Gastronomie und die Freizeitbranche. Als wichtiger Baustein der Automation verbreiten sich Kiosklösungen in Supermärkten, Schnellrestaurants und in der Kulturszene. Denn die Kunden erwarten, dass Dienstleistungen so schnell und bequem wie eine Wischbewegung auf dem Smartphone funktionieren und rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Zudem zwingender anhaltende Fachkräftemangel sowie steigende Kosten die Unternehmen, auf innovative Art und Weise mit weniger Ressourcen mehr zu erreichen.
Was einen Self-Service Kiosk auszeichnet
Typischerweise besteht ein Selbstbedienungs-Kiosk aus einem Computersystem und einem Touch-Bildschirm, ergänzt durch Scanner, Zahlungsterminal und Drucker. Kunden können damit eigenständig Produkte bestellen oder scannen, eine Zahlung durchführen, Informationen abrufen und einen Bon und Beleg ausdrucken – und das unabhängig von den Öffnungszeiten und ohne die Unterstützung durch das Personal. Unternehmen können Selbstbedienungskioske maßgeschneidert für ihre Ziele entwerfen und auf ihre individuellen geschäftlichen Anforderungen ausrichten.
Gängige Beispiele für Selbstbedienungskioske sind Self-Service-Checkouts in Supermärkten, Selbstbestellungskioske in Restaurants, digitale Rezeptionen in Hotels, Warteschlangensysteme in Behörden oder Ticketkioske im Freizeitbereich.
Der Markt für Self-Checkouts
Der Markt für Self-Checkout-Systeme wächst: Laut Markterhebung des EHI Retail Institute (2023), bieten in Deutschland über 5.010 Geschäfte ihren Kunden Self-Scanning und Bezahloptionen an. An diesen Selbstbedienungskassen sorgen Kioskdrucker für den schnellen und zuverlässigen Ausdruck von Belegen, Quittungen oder Etiketten und tragen so entscheidend zur Effizienz und zum Komfort dieser Lösungen bei.
Laut Fortune Business Insights wurde der weltweite Markt für Self-Checkout-Systeme im Jahr 2023 auf 4,88 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt von 5,64 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 18,01 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 15,6 % im Prognosezeitraum entspricht.
Die zunehmende Implementierung cloudbasierter und auf künstlicher Intelligenz (KI) basierender Self-Checkout-Lösungen im Einzelhandel und im Gastgewerbe treibt das Marktwachstum voran. Die zunehmende Beliebtheit von KI-basierten Diensten, z.B. für personalisierte Prozesse in Kassensystemen, erhöht deren Nachfrage in entwickelten Ländern.
Die Vorteile von Selbstbedienungskiosken
Selbstbedienungskioske bieten eine Reihe von Vorteilen sowohl für Kunden als auch für Unternehmen in Einzelhandel und Gastronomie:
Unterstützung beim Einkaufen
Self-Checkouts unterstützen Kunden beim Einkaufen und ermöglichen digitales und kontaktloses Bezahlen, ohne dass Personal im Einzelhandel erforderlich ist. Die Einführung bargeldloser Zahlungsmethoden treibt die Nachfrage nach Selbstbedienungs-Kassensystemen voran.
Verfügbarkeit 24/7 ohne Aufsicht
Selbstbedienungskioske arbeiten rund um die Uhr ohne Personal. Kunden können auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten an den Kiosken Produkte erwerben oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Mehr Kundenservice und Barrierefreiheit
Kunden schätzen an Selbstbedienungskiosken, dass sie das Gefühl haben, die Kontrolle über einen Vorgang zu haben, indem sie das Gerät selbst bedienen. Es ermöglicht ihnen das eigenständige Handling von Transaktionen, das Aufgeben von Bestellungen, Kassieren oder Käufe an Geräten sowie Informationsrecherchen. Das alles lässt sich in der eigenen Geschwindigkeit erledigen und bietet so quasi ein Erfolgserlebnis einer erfolgreichen Abwicklung. Selbstbedienungskioske sind häufig multilingual verwendbar und lassen sich barrierefrei benutzen, so dass sie für alle Kunden zugänglich sind.
Betriebskosten senken
Ein Selbstbedienungskiosk dient an manchen Stellen als Ersatz für Mitarbeiter und trägt damit zur Kostensenkung bei. Statt teuren Personals übernehmen die Kunden Tätigkeiten, für die üblicherweise früher Mitarbeiter gebraucht wurden. Durch die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben gewinnt das Personal wertvolle Zeit für andere Aufgaben. Außerdem können Kioske wertvolle Daten sammeln, die zur Optimierung von Angeboten verwendet werden können.
6 Arten von Selbstbedienungskiosken und ihre Vorteile
Die Auswahl des richtigen Selbstbedienungskiosks für ein Unternehmen hängt von den jeweiligen Zielen ab – sei es ein effizienterer Zahlungsprozess, verbesserte Orientierung oder optimierter Kundenservice. Selbstbedienungskioske sind vielfältig einsetzbar, wie die folgenden Kioskarten zeigen, die weltweit erfolgreich eingesetzt werden:
1. Self-Service Checkout
Eine Selbstbedienungskasse ermöglicht Kunden ihren Einkauf eigenständig einzuscannen, die Zahlung selbst abzuschließen und den Bon ausdrucken zu lassen.
2. Self-Service-Bestellkiosk
In der Gastronomie-Branche und speziell im Fast Food Bereich spielen Geschwindigkeit und Komfort eine zentrale Rolle. Self-Service-Kioske tragen in der Gastronomie zur einem reibungslosen und effizienten Service bei: Kunden können ihre Bestellungen direkt am Kiosk aufgeben und bezahlen. Das beschleunigt den Prozess, reduziert Fehler und steigert die Kundenzufriedenheit.
3. Abhol- und Paketkiosk (Click & Collect)
Ein Abholkiosk ermöglicht es Kunden, online bestellte Waren an einem zentralen Ort abzuholen. Dies ist besonders in Supermärkten oder Einzelhandelsgeschäften praktisch und spart Zeit. Paketkioske bieten eine flexible Möglichkeit, Pakete abzuholen oder zu versenden und sind oft 24/7 verfügbar. Sie sind eine ideale Lösung für den E-Commerce.
4. Fotodruckkiosk
Diese Kioske erlauben es Kunden, Fotos direkt von ihrem Smartphone oder anderen Geräten hochzuladen und auszudrucken. Sie sind oft in Drogerien, Einkaufszentren oder Fotogeschäften zu finden.
5. Parkkiosk
Diese Kioske erleichtern die Bezahlung und Verwaltung von Parkplätzen, beispielsweise durch das Scannen von Tickets und das Akzeptieren verschiedener Zahlungsmethoden.
6. Ticketkiosk
Ticketkioske sind speziell für den Kauf von Eintrittskarten für Veranstaltungen, Reisen, Museen oder Freizeitaktivitäten konzipiert. Sie erleichtern den Kaufprozess und minimieren Warteschlangen. Auch im Eventmanagement sind Kioskdrucker eine wertvolle Unterstützung. Sie ermöglichen es, Tickets oder Namensschilder schnell und unkompliziert vor Ort zu drucken. Gerade bei großen Veranstaltungen oder Messen spart dies Zeit und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
Hardware für Selbstbedienungskioske
Zu einem erfolgreichen Selbstbedienungskiosk gehört neben einem benutzerfreundlichen Touchscreen eine robuste PC-Hard- und Software. Durch die Integration von Zusatzgeräten wie Zahlungsterminals, Kameras, Barcodescanner und Drucker kann sich ein Kiosk in eine multifunktionale Selbstbedienungslösung verwandeln.
Citizen unterstützt die Anwendung von Selbstbedienungskiosken durch eine große Auswahl an zuverlässigen Druckern, die den reibungslosen Betrieb von Selbstbedienungskiosklösungen gewährleisten. Diese Drucker zeichnen sich dadurch aus, dass sie für den 24/7-Betrieb ausgelegt sind und besonders robust und platzsparend sind.
Citizen-Drucker für Selbstbedienungskioske
Bei den Kioskdruckern von Citizen sorgen intuitive Bedienung, einfacher Papierwechsel und eine zuverlässige Druckqualität dafür, dass Anwender die Geräte unkompliziert verwenden können.
Kioskdrucker PMU3300
Der Kioskdrucker PMU3300, ist speziell für die raue Umgebung von Kiosken im Außenbereich konzipiert. Der kompakte Thermodrucker eignet sich für die Integration in anspruchsvolle Kiosk-Anwendungen. Zum einfachen Papierwechsel wird er seitlich geöffnet. Seine Vandalismus-geschützte Konstruktion sorgt für höchste Zuverlässigkeit und sein geringer Platzbedarf ist ideal für ein begrenztes Raumangebot und ermöglicht eine einfache Montage. Mit seiner Metallmechanik und langlebigen Druckköpfen gewährleistet er eine lange Lebensdauer und einfache Wartung. Außerdem besitzt er die Fähigkeit, auch unter extremen Bedingungen von -15 bis +65 Grad – zuverlässig zu arbeiten. Das macht ihn zur idealen Lösung für den Einsatz im Outdoor-Bereich.
Mit dem Kioskdrucker PMU3300 und weiteren Kioskdruckern hebt sich Citizen von herkömmlichen Systemen ab, weil diese oft weniger dauerhaft funktionstüchtig sind. „Unsere Kioskdrucker sind einfach zu warten und besonders langlebig. Sie haben eine robuste Metallmechanik und halten auch bei Störeingriffen der Kunden stand, was einen durchgängigen Einsatz ermöglicht“, erklärt Jörk Schüßler, Marketing Director EMEA von Citizen Systems.
Ticketdrucker CL-S400DT
Der Ticketdrucker CL-S400 DT bedruckt Label wie Paketaufkleber in unterschiedlichen Formaten. Kunden können diese aus einem Ausgabeschacht am Self Service-Terminal entnehmen.
Bondrucker CT-E651 und CT-S801III
Auch der Bondrucker CT-E651 ist für Kioske das Richtige. Mit seiner Druckgeschwindigkeit von 300 mm pro Sekunde, komfortabler Bedienung, Frontausgabe und der geringen Stellfläche lässt er sich optimal in Kioske integrieren.
Neue Modelle wie der Citizen-Drucker CT-S801III sorgen dabei mit ihrer Hochgeschwindigkeit beim Drucken von bis zu 500mm pro Sekunde und ihrer Zuverlässigkeit für einen reibungslosen Ablauf und die Reduktion von Warteschlangen. Durch ihre Austauschfähigkeit mit nur einem Handgriff sind sie ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Kiosklösungen.
Was Citizen-Drucker auszeichnet
„Die wesentlichsten Bausteine für unseren Erfolg sind unsere große Expertise in POS-, Etiketten-, Kiosk-, mobilen und Fotodruckern, unterstützt durch erstklassigen Technischen Support mit 24/7 Verfügbarkeit. Hinzu kommt ein Helpdesk und umfassende Beratungsleistungen bei der Integration. Das macht unseren Technischen Support deutlich besser als andere, wie uns unsere Kunden bescheinigen“, erklärt Jörk Schüßler. „Das Besondere ist, dass unser technischer Support nicht nur schnelle Antworten auf Programmierungs- oder Integrationsfragen bietet, sondern auch Firmware-Anpassungen ermöglicht."
Ein weiterer Vorteil ist die einfache Integration der Citizen-Drucker in bestehende Systeme. Mit umfassenden Software-SDKs für Android, iOS und Java sowie Plug-and-Play-Funktionen lassen sich die Geräte schnell und unkompliziert einrichten. Zudem sind sie flexibel genug, um individuell angepasst zu werden.
Häufig werden in Kiosken auch die kompakten POS- und Etikettendrucker direkt eingesetzt. Diese Konstruktion erlaubt es, defekte Drucker innerhalb von Sekunden auszutauschen – ein unschätzbarer Vorteil in Umgebungen, in denen es auf den reibungslosen Betrieb ankommt.
Citizen-Kioskdrucker im Einsatz bei Unternehmen
Kioskdrucker von Citizen sind bei vielen Unternehmen im Einsatz. So beispielsweise bei der österreichischen Post, die ihren Kundenservice durch den Einsatz von SB-Terminals optimiert hat. Die bedienerfreundlichen Terminals wurden vom POS-IT-Service Anbieter Inform entwickelt und gefertigt. Wichtige Komponente der Servicestationen mit Touchscreen und der Möglichkeit bargeldloser Zahlung sind effiziente Drucker, die Briefmarken, Einschreibebriefe, Zahlungsbelege und Paket-Etiketten drucken und ausgeben.
Zukunftsperspektiven: Technologie, die begeistert
Die Digitalisierung und Automatisierung in Einzelhandel, Gastronomie und im Freizeitbereich werden weiter an Bedeutung gewinnen. Kioskdrucker sind ein wichtiger Bestandteil zukunftssicherer Geschäftsmodelle. Sie ermöglichen es Unternehmen, ihre Services zu erweitern und rund um die Uhr verfügbar zu machen, neue Einkommensquellen zu erschließen und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken.
Mit Citizen-Druckern setzen Unternehmen auf Technologien, die robust, zuverlässig und kundenfreundlich ist. Die Kombination aus innovativer Technik und erstklassigem Support macht Citizen zu einem starken Partner für Unternehmen, die ihre Effizienz steigern und gleichzeitig ihren Kunden ein herausragendes Erlebnis bieten möchten.
Für weitere Informationen über die sicheren Drucklösungen von Citizen besuchen Sie bitte die Website von Citizen.